Ankaufsprofil Logistikimmobilien – APROVO Invest
Ankaufsstrategie
Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Logistik- und Light-Industrial-Immobilien mit nachhaltigem Wertschöpfungspotenzial.
Ziel ist der langfristige Aufbau eines diversifizierten Logistikportfolios in etablierten sowie wachstumsstarken Lagen innerhalb Deutschlands und ausgewählter EU-Märkte.
Regionale Schwerpunkte
Deutschland:
Metropolregionen: Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart
Logistikkorridore entlang der A1, A2, A3, A4, A5, A7, A8, A9
Regionen mit guter Anbindung an Güterverkehrszentren, Flughäfen, Seehäfen
EU-Auswahlmärkte:
Benelux, Österreich, Polen, Tschechien, Norditalien
Asset-Klassen
Logistikimmobilien
Light Industrial / Urban Logistics
Cross-Dock-Immobilien
Letzte Meile / City-Logistik
Neubau, Bestandsimmobilien, Sale & Lease Back, Projektentwicklungen
Ankaufsvolumen
Einzeltransaktionen: ab 3 Mio. € bis ca. 100 Mio. €
Portfoliotransaktionen: bis 300 Mio. €
Ankaufsparameter
Kriterium Anforderungen
Grundstücksgröße Ab 5.000 m²
Nutzfläche Ab 3.000 m²
Baujahr / Zustand Ab Baujahr 1995 oder sanierungsfähig
Drittverwendungsfähigkeit Hoch, flexibel teilbar, gute Andienung
Mietverhältnisse Vermietet oder leerstehend, auch Sale & Lease Back möglich
Mietvertragslaufzeiten Ab 3 Jahren, ideal: 5–10 Jahre mit bonitätsstarken Mietern
Renditeerwartung Je nach Lage: 4,5–7,5 % brutto Anfangsrendite
Besondere Anforderungen
Gute verkehrstechnische Anbindung (Autobahn, Bahn, Luft, ggf. Wasser)
ESG-konforme Objekte oder Nachrüstungsfähigkeit (Photovoltaik, E-Mobilität etc.)
Entwicklungspotenzial (Baurecht, Umnutzung, Erweiterung) wünschenswert
Kein Altlastenrisiko, positive Standortperspektive
Transaktionsstruktur
Asset Deal / Share Deal
Forward Deal (mit Exit-Garantie oder Vermietungssicherheit)
Sale & Lease Back mit bonitätsstarken Mietern
Schnelle Prüfungs- und Entscheidungsprozesse